Resistent gegen Stress und Erschöpfung mit der Göthert-Methode
Der Feinstoffkörper wird bislang von der westlichen Medizin kaum berücksichtigt. Jetzt zeigt er sich als Schlüssel zur Resilienz und zum vegetativen Nervensystem.
Der Feinstoffkörper wird bislang von der westlichen Medizin kaum berücksichtigt. Jetzt zeigt er sich als Schlüssel zur Resilienz und zum vegetativen Nervensystem.
Die Reportage von Nicole Renneberg zeigt, wie die Methode Subtle Body Balance von Ronald Göthert das vegetative Nervensystem beispiellos stärkt und Resilienz und innere Balance fördert.
Durch die Methode können Therapeuten tiefe Regenerationsprozesse beim Patienten unterstützen – und gleichzeitig ihre eigene innere Balance finden.
Der feinstoffliche Körper steht in starker Verbindung mit dem vegetativen Nervensystem und zeigt sich als Schlüssel zur natürlich gesunden Atmung. So kann er in die Atemtherapie integriert werden.
Subtle Body Balance ermöglicht, den Patienten auf einer Ebene zu erreichen, wo man nur schwer mit Gesprächen, Medikamenten oder Körpertherapien hingelangt. Der Schlüssel dazu ist der Feinstoffkörper.